Waldbrand per Flugzeug entdeckt
Waldbrand
Von Einsatz zu Einsatz:
Die Feuerwehrleute die sich wegen einer Ölspur im Altort bereits im Einsatz befunden hatten, wurden per Funk über einen Waldbrand zwischen Sperberslohe und Dürrenhembach informiert. Sie machten sich um 17:25 Uhr umgehend auf den Weg. Die Feuerwehr Sperberslohe wurde zu diesem Zeitpunkt per Sirene alarmiert und ebenfalls in den Einsatz geschickt. Vor Ort wurden die ersten Einsatzkräfte aus der Luft zur abgelegenen Einsatzstelle im Wald gelotst. Nun wurde das ganze Ausmaß ersichtlich. Der Brand hatte sich auf dem trockenen Waldboden bereits auf etwa 1000 qm ausgebreitet. Offene Flammen zeigten, dass der Brand in vollem Gange war. Unterstützung wurde dringend benötigt.
Nachalarmierung:
Über die ILS Mittelfranken-Süd erfolgte gegen 17:45 Uhr eine umfangreiche Nachalarmierung. Die Sirenen schrillten nun in Röthenbach sowie in Groß- und Kleinschwarzenlohe. Auch aus der Oberpfalz eilte Unterstützung herbei. Die Feuerwehren aus Pyrbaum machten sich auf den Weg. Neben vielen weiteren Einsatzkräften, kam auch die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung aus Roth hinzu.
Brandbekämpfung:
Schnell wurden erste Löschmaßnahmen eingeleitet. Zusätzlich kamen sogenannte Feuerpatschen zum Einsatz, Werkzeuge die bei der Flächenbrandbekämpfung eingesetzt werden können. Die ersten Löschwassertanks der Einsatzfahrzeuge wurden schnell leer. Löschwasser wurde also dringend benötigt. So kamen vor allem wasserführende Fahrzeuge verschiedener Feuerwehren zum Einsatz, die im Pendelverkehr immer wieder Wasser zur Einsatzstelle herbei brachten. Auch Landwirte halfen mit, sie brachten in großen Flüssigkeitsbehältern das benötigte Wasser in den Wald. Auch die Gemeinden Pyrbaum und Wendelstein stellten Fahrzeuge mit Wasserbehältern zur Verfügung.
Die Feuerwehrleute arbeiteten unter hoher Anstrengung. Herrschten doch zu Beginn des Einsatzes noch 36 Grad, an einem der heißesten Tage im Jahr. Teilweise gestaltete sich das Ablöschen schwierig. Baumstämme oder Wurzelwerk mussten oft ausgiebig gewässert werden, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Hier kamen Wärmebildkameras zum Einsatz. So konnte die Temperatur schnell und einfach überprüft werden. Die Brandstellen wurden zum Teil umgegraben oder das Feuer mit Feuerpatschen ausgeschlagen.
Löscherfolg:
Durch die intensive Brandbekämpfung stellte sich der Löscherfolg glücklicherweise zügig ein. Ein glücklicher Umstand war, dass kein Wind herrschte, der die Brandausbreitung deutlich beschleungt hätte. Die ersten Einsatzkräfte konnten wieder entlassen werden und in ihre Feuerwehrhäuser zurückkehren. Die Nachlöscharbeiten, nahmen dennoch noch eine gewisse Zeit in Anspruch.
Nach dem Einsatz war noch nicht Feierabend:
Mit Einrücken in das Feuerwehrhaus, war der Einsatz noch nicht beendet. Unzählige verschmutzte Schläuche mussten gereinigt und zum Trocknen im Schlauchturm aufgehängt werden. Auch Fahrzeuge mussten wieder gereinigt und mit neuem Schlauchmaterial bestückt werden. Erschöpft aber zufrieden konnten die letzten Feuerwehrleute das Feuerwehrhaus gegen 20:30 Uhr verlassen.
Ein herzliches Dankeschön:
Wir danken den benachbarten Wehren, natürlich auch allen weiteren Einsatzkräften und den am Einsatz beteiligten Personen, für ihre Einsatzbereitschaft und die hervorragende Zusammenarbeit! Sollten wir bei der Auflistung der Einsatzkräfte jemanden nicht bedacht haben, bitten wir um eine kurze Rückmeldung über web@feuerwehr-wendelstein.de
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Funkmitteilung Funkmeldeempfänger |
Einsatzstart | 25. Juli 2019 17:25 |
Einsatzdauer | ca. 3 Stunden |
Fahrzeuge | MZF |
LF 16/12 | |
HLF 20/16 | |
SW 2000 | |
VLKW | |
LF 8 | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Wendelstein |
Feuerwehr Großschwarzenlohe | |
Feuerwehr Kleinschwarzenlohe | |
Feuerwehr Röthenbach b.St.Wolfgang | |
Feuerwehr Sperberslohe | |
Feuerwehr Pyrbaum | |
Feuerwehr Pruppach | |
Feuerwehr Oberhembach | |
Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung | |
Feuerwehrführungskräfte: | |
Roth Land 1, 3/7, 2/3, 2/5, 4/1, | |
KATER Mittelfranken | |
THW Fachberater | |
Rettungsdienst | |
Einsatzleiter Rettungsdienst | |
Polizei | |
Gemeinde Wendelstein | |
Gemeinde Pyrbaum | |
3 Landwirte |