Sonnwendfeier 2019
Für die aktive Wehr mit Feuerwehrverein samt Feuerwehrführung erwies sich die Sonnwendfeier dank angekündigtem „Kaiserwetter“ für Franken heuer wieder als großer Erfolg: Das gute Unterhaltungsangebot der Feuerwehr für die ganze Familie bescherte den Floriansjüngern einen perfekten Festabend, an dessen Erfolg viele Helfer aus der Wehr im Hintergrund beteiligt waren und für die gute Verpflegung der mehr als 1200 Gästen sorgten. Das Festprogramm begann ab 17 Uhr und bot viel für die Besucher sowie Spiel & Spaß für den Nachwuchs. Für den Nachwuchs gab es eine Hüpfburg und weitere Spielstationen als großes Angebot zum Austoben.
Bis in die Dunkelheit hinein waren zudem die Mitfahrtgelegenheiten mit dem Feuerwehrauto stets voll ausgebucht. Auch die anderen Einsatzfahrzeuge der Stützpunktwehr boten bei der Fahrzeugschau auf dem Gelände des Feuerwehrhofes Gelegenheit zum Besichtigen und als weitere Hilfsorganisation waren die Malteser mit mehreren Einsatzwägen mit Informationen über ihren „Vor Ort“-Helferdienst vertreten. Sehr zur Freude der Gastgeber mit ihren zahlreichen Helfern blieben die mehr als 1200 Gäste auch bis zum Höhepunkt der Feier, dem Anzünden des Sonnwendfeuers bei einsetzender Dämmerung.
Musikzug begleitete das Anzünden mit „Flamme empor“
Wie im Vorjahr durfte die Jugendfeuerwehr den Holzstoß fürs Sonnwendfeuer anzünden, wozu Andreas Bittner als Vorsitzender des Feuerwehrvereins alle Festgäste offiziell begrüßte. Wie 1.Bürgermeister Werner Langhans freute er sich besonders über die große Besucherzahl, die heuer gekommen war. In seinem Grußwort erinnerte Werner Langhans an die Ursprünge der Feier am Ort durch die Sudetendeutsche Landsmannschaft und ein besonderer Gruß von ihm galt den jungen Gästen des trikommunalen Feriencamps mit Jugendlichen aus den Partnerstädten St. Junien und Zukowo sowie aus Wendelstein. Zur Melodie von „Flamme empor“ setzte die Jugendwehr danach den Holzstoß in Brand. (jör)
Foto 1 (jör): Das Abbrennen des Sonnwendfeuers war traditionell der Höhepunkt der Sonnwendfeier auf dem Gelände der Wendelsteiner Feuerwehr.
Foto 2 (jör): Die Feuerwehr wie auch die „Malteser“ informierten als Hilfsorganisationen bei der Sonnwendfeier über ihre Aufgaben und die technische Ausstattung. Ebenso war während der Feier für die Kinder einiges geboten wie etwa eine Hüpfburg (im Hintergrund).
Foto 3 (jör): Die Mitfahrgelegenheiten im Löschfahrzeug für Kinder waren bis in die Dunkelheit hinein voll ausgebucht.