Nachwuchs-Lebensretter

10.10.2020
365 Tage im Jahr, zu jeder Uhrzeit sind sie da – Rund 320.000 Männer und Frauen der Feuerwehr sind bayernweit im Einsatz. Was viele nicht wissen, es gibt nur 7 Berufsfeuerwehren im Freistaat. Der Rest arbeitet ehrenamtlich und kämpft zunehmend mit Nachwuchssorgen. Es gibt immer mehr Einsätze, aber immer weniger Jugendliche haben den Antrieb, sich ehrenamtlich zu engagieren. Die Freiwillige Feuerwehr in Wendelstein ist eins der wenigen positiven Beispiele in dieser Abwärtsspirale. Hier gibt es noch genug Nachwuchs-Lebensretter, die mit Spaß und Leidenschaft bei der Sache sind.

Bei den Übungen der Jugendfeuerwehr kann es heiß her gehen. So gab es kürzlich einen großen Übungsabend auf dem Feuerwehrhof in Wendelstein. Zu Besuch war auch FrankenFernsehen.

 

Hier geht es zum Videobeitrag von FrankenFernsehen:

Rettung wenn es brennt: Nachwuchsprobleme bei der Freiwilligen Feuerwehr? Nicht in Wendelstein!​

Die Jugendfeuerwehr ist eine Organisation für technikbegeisterte Jungen und Mädchen, die das Feuerwehrhandwerk erlernen möchten. Als sinnvolle Freizeitbeschäftigung bereitet sie junge Menschen darauf vor, bei Bränden und sonstigen Unglücksfällen rasch und fachgerecht Hilfe leisten zu können. Ebenso wird gelernt auch für andere Menschen die in Not geraten sind da zu sein. Außerdem wird durch gemeinsame Unternehmungen wie Zeltlager und Ausflüge das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt.