Maschinistenlehrgänge in Wendelstein
Der 61. Maschinistenlehrgang Teil I fand vom 01.-22.10.2019 statt. Nachdem unsere Gäste diszipliniert zunächst eine Vielzahl von Unterrichten über Unfallverhütung, Straßenverkehrsrecht, Löschwasserentnahmestellen, Saugvorgang, Wasserförderung über lange Schlauchstrecken, Fahrzeug- und Motorenkunde, Feuerlöschkreiselpumpen und Entlüftungseinrichtungen genießen und dieses Wissen in zwei anschließenden Praxissamstagen erweitern durften, stellte die Prüfung keine Hürde für die Teilnehmer dar.
Aus 13 Landkreiswehren nahmen folgende Kameradinnen und -kameraden teil:
Feuerwehr Abenberg: Andreas Heiling, Felix Hofmann, Melissa Schlaug, Michael Schmidt, Daniel Strobel Feuerwehr Aurachhöhe: Armin Feuerstein, Lukas Heyder, Ralf Uhlmann Feuerwehr Aurau: Thomas Heyder Feuerwehr Bechhofen: Martin Klimm Feuerwehr Beerbach: Manuel Kleeflügel Feuerwehr Büchenbach: Jonas Dörfler, Thomas Schmidt Feuerwehr Dürrenmungenau: Daniel Böhm, Lukas Loy, Stefanie Raab Feuerwehr Harrlach: Helmuth Speidel Feuerwehr Hilpoltstein: Florian Silberhorn Feuerwehr Kleinschwarzenlohe: Oliver Albert, Mike Bittner, Fabian Hertel Feuerwehr Oberreichenbach: Bernd Martin, Michael Nusselt, Jannick Wagner Feuerwehr Roth: Felix Niemietz, Tobias Patek Feuerwehr Waizenhofen: Daniel Beckstein
„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“ (Sepp Herberger)
Bereits zwei Wochen später fanden sich eine Reihe bekannter Gesichter erneut in Wendelstein ein, um den mittlerweile 39. Maschinistenlehrgang Teil II zu besuchen. Der häufig verwendete lapidare Satz „Der Maschinist ist Fahrer und bedient die Aggregate“ sagt nur wenig darüber aus, mit welcher Vielzahl technischer Gerätschaften man bei der Feuerwehr vertraut sein sollte, um Hilfe verschiedenster Art leisten zu können. Zwischen dem 07. und dem 14.11.2019 nahmen die Kameradinnen und Kameraden viele hilfreiche Tipps im Umgang mit Pumpen, Zuggeräten, Belüftungseinrichtungen, elektrischen Gerätschaften u.v.m. in ihre Heimatwehren mit.
Zum Schluss bedankten sich KBM Christian Mederer und KBI Egbert Petz über das gezeigte Engagement und händigten die Teilnahmebescheinigungen an folgende Lehrgangsteilnehmer aus:
Feuerwehr Abenberg: Andreas Heiling, Felix Hofmann, Melissa Schlaug, Daniel Strobel Feuerwehr Aurachhöhe: Armin Feuerstein, Andreas Uhlmann, Ralf Uhlmann Feuerwehr Aurau: Thomas Heyder Feuerwehr Bechhofen: Martin Klimm Feuerwehr Büchenbach: Jonas Dörfler, Thomas Schmidt Feuerwehr Greding: Samuel Krause, Yannik Winkler Feuerwehr Harrlach: Helmuth Speidel Feuerwehr Hilpoltstein: Florian Silberhorn Feuerwehr Kleinschwarzenlohe: Oliver Albert, Mike Bittner, Fabian Hertel Feuerwehr Oberreichenbach: Bernd Martin, Michael Nusselt, Jannick Wagner Feuerwehr Roth: Tobias Patek Feuerwehr Rothaurach: Stefan Götz, Michael Ziegler, Sebastian Ziegler Feuerwehr Zell: Luitpold Gruber, Florian Heigl
Wir wünschen den neuen Maschinisten eine stets unfallfreie Fahrt und jederzeit gesunde Rückkehr vom Einsatz- und Übungsdienst!!
Thomas Reger
FF Wendelstein