Ehrungen, Auszeichnungen und Neuwahlen – unsere Jahreshauptversammlung 2025

21.03.2025
Feuerwehr Verein Bürgerinformation
Am Freitag, den 21. März 2025, fand die jährliche Hauptversammlung des Feuerwehr-Vereins statt. Neben wichtigen Berichten über das vergangene Jahr wurden Meilensteine gefeiert, Herausforderungen angesprochen und verdiente Mitglieder geehrt. Besonders die Indienststellung der neuen Drehleiter und die Auszeichnungen für Fluthelfer standen im Mittelpunkt. Zudem gab es spannende Wahlen und einen geselligen Ausklang.

Vergangenen Freitag, den 21.03.2025, fand die jährliche Hauptversammlung des Feuerwehr-Vereins statt.

Die jährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr ist eine Veranstaltung, die unsere Vereinsmitglieder zusammenbringt und die Gelegenheit bietet, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Begrüßen durften wir neben zahlreichen Vereinsmitgliedern auch unseren dritten Bürgermeister Jörg Ruthrof und den Kreisbrandrat Christian Mederer.

Zu Beginn der Veranstaltung wurde in einer Schweigeminute den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht.

Neben ausführlichen Erläuterungen zu den Entwicklungen und Ereignissen des letzten Jahres durch den Vorstand Karl Sperner, den Kommandanten/Kreisbrandmeister Stephan Ebeling und Kassenwart Thomas Reger, richteten auch unser dritter Bürgermeister Jörg Ruthrof und Kreisbrandrat Christian Mederer ein paar Worte der Anerkennung an uns.

In seinem Bericht ließ Kommandant Stephan Ebeling das letzte Jahr Revue passieren. Ein bedeutender Meilenstein war die Indienststellung der neuen Drehleiter, die einen wichtigen Fortschritt für die Feuerwehr darstellt. Er bedankte sich herzlich bei allen Helfern, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, und mahnte die Gemeinde, dass der eingeschlagene Weg der richtige sei und konsequent weiterverfolgt werden müsse.

Des Weiteren sprach er auch einige unschöne Vorfälle des vergangenen Jahres an. Besonders besorgniserregend ist, dass die Leistungsgrenze der freiwilligen Helfer bei verkehrslenkenden Maßnahmen mittlerweile völlig erreicht ist. Ein Vorfall, der das Fass zum Überlaufen brachte, waren Beleidigungen gegenüber den Einsatzkräften während der Absicherungsmaßnahmen für eine Veranstaltung. Aufgrund der schwindenden Einsatzbereitschaft der Kameraden werden solche Aufgaben künftig nicht mehr freiwillig übernommen. Das erforderliche Personal wird nur noch auf direkte Anweisung gestellt.

Ein wichtiger Punkt der Versammlung waren die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder, die für ihre Treue ausgezeichnet wurden. Diese Ehrungen sind ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für die geleistete Arbeit und Unterstützung des Feuerwehrvereins. Eine besondere Auszeichnung erhielten fünf Kameradinnen und Kameraden als Fluthelfer, die im vergangenen Juni ihr Bestes gegeben haben, dem Landkreis Eichstätt in der Hochwasserkrise zu helfen.

Anschließend wurden neben dem Posten des Schriftführers auch die beiden Beisitzer des Verwaltungsrates und das Revisoren-Team neu gewählt. Wir dürfen Birgit Mederer, Alexander Hefele, Franz Pschera, Florian Sperner und Rainer Ramsauer zu ihren Ämtern gratulieren.

Der Abend klang mit einer gemeinsamen Brotzeit aus, bei der die Mitglieder die Möglichkeit hatten, sich auszutauschen und das Beisammensein zu genießen.