LF 16/12 (Löschgruppenfahrzeug)
Florian Wendelstein 40/1
Fahrzeugdaten:
- Fahrgestell: MAN F90 - 12.232
- Aufbau: GFT
- Baujahr: 1994
Löschgruppenfahrzeug LF16 der Freiwilligen Feuerwehr Wendelstein
Unser Löschgruppenfahrzeug LF16 ist eine der ersten Einheiten, die zu einem Einsatzort eilen, wenn die Alarmierung erfolgt.
Es ist darauf ausgelegt, schnell und effektiv mit dem Erstangriff bei Bränden zu beginnen und die notwendige Technik für die Rettung von Menschen und Tieren bei Verkehrsunfällen bereitzustellen.
Schnelligkeit und Effizienz bei jedem Einsatz
Das LF16 ist auf schnelle Reaktionszeiten und effektiven Erstangriff ausgelegt. Mit einer Pumpe, die direkt vom Fahrzeugmotor angetrieben wird, sowie einem 1200 Liter fassenden Löschwasserbehälter, sind wir in der Lage, unabhängig von externen Wasserquellen sofort mit der Brandbekämpfung zu beginnen. So können wir in kürzester Zeit auf brennende Objekte reagieren und Schaden begrenzen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
- Schnellangriffseinrichtung: Mit einem 30 Meter langen Druckschlauch sind wir in der Lage, schnell und flexibel auf den Brandherd zu reagieren.
- Löschschaummittel: Für spezielle Brandarten, wie zum Beispiel Flüssigkeitsbrände, führen wir 120 Liter Löschschaummittel mit, um gezielt und effektiv eingreifen zu können.
Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen
Das LF16 ist zudem mit einer umfangreichen Technischen-Hilfeleistungsausrüstung ausgestattet, die uns bei Verkehrsunfällen schnelle und präzise Rettungsmaßnahmen ermöglicht. Hierzu gehören unter anderem:
- Rettungsspreizer und Rettungsschere
- Hydraulische Zylinder und Hebekissen
- Kettensäge
- Beleuchtungseinrichtungen für Nacht- oder Dämmerungseinsätze
Rettung aus Höhenlagen
Für Rettungsaktionen in größeren Höhen ist das Fahrzeug mit einer 4-teiligen Steckleiter und einer 3-teiligen Schiebeleiter ausgestattet. Zudem ist ein Sprungretter an Bord, der bei besonders gefährlichen Rettungssituationen zum Einsatz kommt.
Optimierter Personenschutz
Für die Sicherheit der Einsatzkräfte sorgt eine Wärmebildkamera, mit der im Brandrauch vermisste Personen schneller lokalisiert werden können. Darüber hinaus sind alle Feuerwehrleute mit hochwertiger Personenschutzausrüstung ausgestattet, die optimalen Schutz bei jedem Einsatz gewährleistet.
Fazit: Ein unverzichtbarer Allrounder
Das LF16 ist ein unverzichtbares Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Wendelstein, das sowohl bei der Brandbekämpfung als auch bei technischen Hilfeleistungen und Rettungseinsätzen höchste Effizienz und Vielseitigkeit bietet. Es stellt sicher, dass wir in jeder Situation schnell und professionell handeln können, um Leben zu retten und Schaden zu minimieren.