B1 - Kleinbrand

036 - B1 - Kleinbrand - illegales Lagerfeuer im Wald

Am 12.04, gegen 20:28 Uhr, wurde die Feuerwehr Wendelstein gemeinsam mit der Feuerwehr Raubersried zu einem gemeldeten Kleinbrand im Bereich einer Waldlichtung alarmiert. Laut erster Meldung sollte es sich um ein illegales Lagerfeuer handeln.

Beim Eintreffen der ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Raubersried konnte ein unbeaufsichtigtes Lagerfeuer festgestellt werden. Die Einsatzkräfte aus Raubersried begannen umgehend mit ersten Löschmaßnahmen unter Einsatz eines Kleinlöschgeräts. 

Kurz nach dem Eintreffen übernahm die Feuerwehr Wendelstein die weiteren Löschmaßnahmen. Mittels Schnellangriffseinrichtung des Wendelstein 40/1 wurde die Feuerstelle gründlich abgelöscht. Anschließend erfolgte eine Kontrolle der Brandstelle mit der Wärmebildkamera, um verbliebene Glutnester auszuschließen.

Ein offenes Feuer in einem Waldgebiet zu entfachen, während die Waldbrandstufe 4 herrscht, zeugt von grober Fahrlässigkeit und einem mangelnden Bewusstsein für die Gefahren.
Bei dieser hohen Gefahrenstufe reicht bereits ein Funke aus, um ein unkontrollierbares Feuer auszulösen, das nicht nur große Schäden an der Natur anrichten, sondern auch Menschenleben gefährden kann. Besonders in trockenen Zeiten kann sich ein Brand rasend schnell ausbreiten und ganze Waldflächen vernichten. Solch ein Verhalten bringt nicht nur Einsatzkräfte unnötig in Gefahr, sondern gefährdet auch Tiere, Anwohner und das Ökosystem des Waldes nachhaltig.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 12. April 2025 20:28
Einsatzdauer 1 Stunde
Fahrzeuge LF 16/12
HLF 20/16
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Wendelstein, Feuerwehr Raubersried
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger